Genscher

Genscher
Gẹnscher,
 
Hans-Dietrich, Politiker, * Reideburg (heute zu Halle [Saale]) 21. 3. 1927; Rechtsanwalt, schloss sich politisch der LDPD an, geriet jedoch in Konflikt mit deren politischen Kurs und ging 1952 in die Bundesrepublik Deutschland. Er wurde dort Mitglied der FDP, 1965 Mitglied des Bundestags (bis 1998). 1962-64 war Genscher Bundesgeschäftsführer der FDP, 1965-69 parlamentarischer Geschäftsführer ihrer Fraktion im Bundestag, 1968-74 stellvertretender Bundesvorsitzender, 1974-85 Bundesvorsitzender der FDP. Nach Bildung der sozialliberalen Koalition (SPD/FDP) war er 1969-74 zunächst Innen-, ab 17. 5. 1974 Außenminister und Stellvertreter des Bundeskanzlers (Vizekanzler). Auf der Basis der Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in das westliche Bündnissystem und die Europäische Gemeinschaft entwickelte Genscher gegenüber den kommunistischen Staaten Europas eine Linie des Ausgleichs im Ost-West-Konflikt. Gegen starke innenparteiliche Widerstände setzte er im Herbst 1982 den Koalitionswechsel seiner Partei (von SPD zu CDU/CSU) durch. Genscher hatte 1989/90 maßgeblichen Anteil an der Herstellung der deutschen Einheit sowie deren Akzeptanz bei den Bündnispartnern und Nachbarstaaten und machte sich 1990-92 als Förderer der nationalen Selbstfindungsprozesse im Baltikum und Südosteuropa verdient. Am 17. 5. 1992 trat er als Vizekanzler und Außenminister zurück; Anfang Mai 1992 wurde er Ehrenvorsitzender der FDP.
 
Schriften: Unterwegs zur Einheit (1991); Erinnerungen (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genscher — (izg. gènšer), Hans Dietrich (1927) DEFINICIJA njemački političar, liberal, kao vicekancelar i ministar vanjskih poslova zalagao se za međunarodno priznanje Republike Hrvatske 1991 1992 …   Hrvatski jezični portal

  • Genscher — Hans Dietrich Genscher, 2001 Hans Dietrich Genscher, 2007 Hans Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in …   Deutsch Wikipedia

  • Genscher, Hans-Dietrich —   In Reideburg bei Halle (Saale) am 21. März 1927 geboren, studierte Genscher nach dem Abitur 1946 49 Jura in Halle und Leipzig. Er war nach 1945 zunächst Mitglied der LDPD der sowjetischen Zone. 1952 ging er in die Bundesrepublik Deutschland und …   Universal-Lexikon

  • Genscher, Hans-Dietrich — ▪ German foreign minister born March 21, 1927, Reideburg, near Halle, Germany    chairman (1974–85) of the West German Free Democratic Party (Freie Demokratische Partei; FDP) and foreign minister (1974–92) in both Social Democratic Party (Social… …   Universalium

  • Hans-Dietrich Genscher — Genscher, 2007. Hans Dietrich Genscher (Reideburg, Alemania, 1927 ) es un político alemán retirado, Ministro de Asuntos Exteriores de la RFA entre 1974 y 1992. Contenido …   Wikipedia Español

  • Genscher-Colombo Plan —   A 1980 initiative for political union presented to the European Council in the form of a Draft European Act and draft declaration on economic integration. No action was taken on it …   Glossary of the European Union and European Communities

  • Hans-Dietrich Genscher — (2008) Hans Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg, Saalkreis, seit 1950 Ortsteil von Halle (Saale)) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1969 bis 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Dietrich Genscher — Hans Dietrich Genscher, 2001 Hans Dietrich Genscher, 2007 Hans Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Dietrich Genscher — Hans Dietrich Genscher, en 1978. Mandats Vice …   Wikipédia en Français

  • Hans-Dietrich Genscher — Infobox Officeholder name =Hans Dietrich Genscher imagesize =150px caption =Hans Dietrich Genscher, 2001 office =Foreign Minister of Germany term start =May 17 1974 term end =May 17 1992 predecessor =Walter Scheel successor =Klaus Kinkel office2 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”